Pressemitteilung
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company setzt ihr Engagement fort und begleitet auch in diesem Jahr die führende Kongressmesse der Versicherungswirtschaft insureNXT. Am 14. und 15. Mai 2025 öffnet die Messe in Köln wieder ihre Türen – organisiert vom InsurLab Germany e.V. und der Koelnmesse GmbH. Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Branche.
Inhaltlich setzt die insureNXT in diesem Jahr erneut klare Schwerpunkte auf die Transformation in der Versicherungswirtschaft: Erfolgsfaktoren wie der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) für neue Geschäftsmodelle, der Wandel in Vertrieb und Marketing sowie branchenübergreifende Impulse für Innovationen werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Facettenreiches Programm mit hoher fachlicher Expertise
Auch in diesem Jahr überzeugt das Programm mit inhaltlicher Vielfalt und einer breiten Palette an Formaten. Von Keynotes und Podiumsdiskussionen auf der Center Stage über interaktive Masterclasses und Roundtables bis hin zu Produkt-Pitches in der Demo Arena – das abwechslungsreiche Angebot schafft zahlreiche Gelegenheiten für Austausch und Netzwerken. Als strategischer Partner der insureNXT bringt Bain an beiden Veranstaltungstagen seine Expertise aktiv in die Diskussionen ein.
Dr. Christina Ellringmann, Senior Partner bei Bain und Leiterin der Praxisgruppe Versicherungen in der DACH-Region, eröffnet am 14. Mai 2025 im Anschluss an die Opening Ceremony mit einer Keynote auf der Center Stage die thematische Diskussion. Nach einer kurzen Einordnung der Schwerpunkte richtet sie den Blick gezielt auf die Zukunft der Versicherungsbranche. Im Zentrum stehen dabei strategische Erfolgsfaktoren zur Bewältigung aktueller Herausforderungen – insbesondere mit Blick auf die Integration (generativer) KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Frau Dr. Ellringmann baut dabei auf die umfassende Expertise von Bain – einer führenden Strategieberatung für den Einsatz von KI und einer der Vorreiter in der Entwicklung und Implementierung entsprechender Lösungen.
Am zweiten Veranstaltungstag widmen sich Florian Hagemann, Associate Partner bei Bain, und Philipp Benedikt Rindler, Expert Associate Partner bei Bain im Bereich AI, Insights & Solutions, in einer gemeinsamen Keynote in der Trend Zone dem Thema generative KI. Die beiden Experten zeigen auf, wie Versicherer das volle Potenzial dieser Technologie ausschöpfen können. Im Fokus steht, wie sich der Einsatz von generativer KI über erste Pilotprojekte hinaus erfolgreich skalieren lässt. Dabei beleuchten sie zentrale Erfolgsfaktoren, notwendige organisatorische Voraussetzungen und teilen praxisnahe „Lessons Learned“ aus realen Umsetzungsprojekten. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkrete Ansätze zu vermitteln, wie generative KI nachhaltig echten Mehrwert für Versicherte und Unternehmen schaffen kann.
Etablierte Partnerschaft mit Bain und wachsender Erfolg
Seit ihrer Premiere 2021 hat sich die insureNXT zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen ihrer Art in Europa entwickelt. Mit den Veranstaltern blickt Bain auf eine gemeinsame Erfolgsgeschichte zurück: „Dank Bain als langfristigem strategischem Partner konnten wir die Teilnehmendenzahl der insureNXT Jahr für Jahr steigern und gleichzeitig die aktuellen Themen der Branche mit hoher fachlicher Tiefe präsentieren“, so Koelnmesse-Director Eva Rübhausen. Im Jahr 2024 zählte die Messe über 3.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie mehr als 200 Speaker aus Versicherungsunternehmen, Start-ups, Industrie und Wissenschaft. Die insureNXT fungiert seither als Innovations- und Netzwerkforum für alle, die die Zukunft der Versicherungsbranche aktiv mitgestalten wollen.
Nähere Informationen zum Programm, zu den Formaten sowie zu allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der insureNXT 2025 gibt es unter: www.insurenxt.com